Software-Technik und algebraische Spezifikation
Projektleitung und Mitarbeiter
Klaeren, H. (Prof. Dr. rer. nat.),
Thiemann, P. (Dr. rer. nat.)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Konstruktive algebraische
Spezifikationen lassen sich als funktionale Programme betrachten; dies
ist eine Moeglichkeit, die Erkenntnisse aus der Theorie der abstrakten
Datentypen nutzbringend in den Software-Entwicklungsprozess
einzubringen. Unser Ziel ist, algebraische Spezifikationen abstrakter
Datentypen weiterverwendbar fuer die folgenden Phasen des
Software-Lebenslaufs zu machen, indem sie automatisch in Code
uebergeleitet werden.
Die hierbei verfolgte Strategie ist das
"multi-paradigm programming", welches erlaubt, funktionale und
imperative Module nach Belieben zu mischen.
Mittelgeber
Publikationen
Klaeren, H., Thiemann,
P.: A clean modula-2 interface to abstract data types. -
Struct. Programm. 11, 69-77 (1990).
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise